Medical Aesthetic Jena
Inhaber : Wolf
Knebelstr. 3
in der Villa am Paradies
07743 Jena
Telefon:
+49 (0) 3641 - 635 96 42
Fax:
+49 (0) 3641 - 635 96 44
E-Mail:
info@medical-aesthetic-jena.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
mit vorheriger Absprache :Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Es kommt zu keinen allergischen Reaktionen oder Infektionen. Die Wirksamkeit und Sicherheit unserer Methoden sind in Studien belegt. Die Methoden sind schmerzarm, schonend, effektiv und bei uns auch besonders preisgünstig.
Die Methode ist prinzipiell an allen Körperstellen anwendbar. IPL-Haarentfernung ist für Damen und Herren geeignet. Helle und dunkle Haare sind behandelbar.
Während der Behandlung erfolgt eine Kühlung der Haut. Diese schaltet das Schmerzempfinden aus. Unser Kunden sprechen hier häufig von einem "kleinen Prickeln" auf der Haut.
Pro Sitzung können ca. nur 20 % des Haares reduziert werden und dies aus folgendem Grund: Haare leben. Sie entstehen, entwickeln sich, wachsen und sterben schließlich ab. Man nennt das Phänomen: Wachstumsphase (anagene, catagene, telogene). Die Haarwurzeln liegen in verschiedenen Tiefen der Haut. Der "optimale" Zeitpunkt für die dauerhafte Zerstörung eines Haares ist während der Anagen-, also der Wachstumsphase. Es kann 4 bis 12 Wochen dauern, bis das Haar aus der Matrix - oder Wurzel - bis zur Hautoberfläche wächst.
Die Dauer dieser Phasen sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei unseren Geräten werden Behandlungen in Abständen von 4 - 12 Wochen (das hängt von dem behandelten Körperteil ab) durchgeführt.
Ein Teil der Körperbehaarung befindet sich immer in der Wachstumsphase. Davon werden während einer Sitzung ca. 60 - 90% in der aktiven Phase zerstört.
Verödete Haarwurzeln produzieren keine Haare mehr. Es kann vorkommen, dass es noch einzelne Haarwurzeln gibt, die noch nie Haare produziert haben. Durch hormonelle Veränderungen können diese Haarwurzeln neue Haare produzieren. Diese Haare können aber mit einem geringen Aufwand beseitigt werden.
Die Dauer einer Behandlung hängt von der Fläche ab. Je nach Größe kann die Behan-dlungsdauer zwischen einigen Minuten, wie z.B. die Oberlippe oder bis zu 15 Minuten für die Achseln und bis zu 60 Minuten für die Beine liegen.
Bei der Behandlung mit chromolite™ müssen die Haare ca. 1 mm auf der Haut- oberfläche sichtbar sein. Optimale Ergebnisse erreichen wir bei nicht zu trockener Körperhaut. Bitte benutzen Sie Ihre handelsübliche Creme oder Lotion gerade vor der Behandlung regelmäßig.
Bei einer dauerhaften Haarentfernung mit IPL wird die Haarwurzel zerstört, ohne dabei andere Strukturen der Haut zu beschädigen. Bei einer erfolgreichen Behandlung erreicht die Temperatur in der Haarwurzel und im Haarfollikel ca. 70°C. Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, können so irreversibel zerstört werden. Sie stecken aber dann noch in ihren Follikeln und fallen nach einiger Zeit aus.
Neue Haare (Entfernung nur in der anagenen Phase möglich) können dann schon nachgewachsen sein. Es kann sein, dass das Ausfallen der "alten" Haare nicht bemerkt wird.
Da immer nur die Haare in der Wachstumsphase entfernt werden können und die Haare sich immer in unterschiedlichen Phasen befinden, sind immer mehrere Behandlungen notwendig. Es hängt auch von der Fläche, Farbe und Stärke des Haares ab. Für ein gutes Ergebnis müssen je nach Region zwischen 4 und 8 eingeplant werden. In einigen Fällen, z.B. bei starkem Bartwuchs sind möglicherweise mehr Behandlungen anzusetzen.
Bei hormonell bedingter Behaarung gelten andere Kriterien. Hier muss in jedem Fall mit einer über dem Durchschnitt liegenden Anzahl von Behandlungen gerechnet werden.
Durch die Lichtimpulse kann im behandelten Gebiet eine Rötung oder kleine Bläschen auftreten, entsprechend einem Sonnenbrand, gelegentlich auch eine leichte Schwellung. Diese Symptome klingen in der Regel binnen weniger Stunden bis Tagen wieder ab. In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Veränderung der Pigmentierung kommen, dass die Haut also nach der Behandlung partiell heller oder dunkler erscheinen lässt. Diese Flecken bilden sich im Lauf der Zeit von selbst zurück.
Personen mit Sonnenallergie, Epilepsie und Herzschrittmacher können nicht behandelt werden. Wunden und Implantate und Tattos können nicht in das Behandlungsfeld einbezogen werden.
Zu beachten, ist die Einnahme von lichtempfindlichen Medikamenten wie z.B. Antibiotika (alle weiteren werden Ihnen im Beratungsgespräch mitgeteilt). Bei Einnahme von solchen Medikamenten ist eine Durchführung der Behandlung nicht möglich, und sollte verschoben werden.
In unserem Studio wird grundsätzlich keine dauerhafte Haarentfernung während der Schwangerschaft vorgenommen.