Hyaluronunterspritzung

Wie wirkt eine Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure gegen Falten?

Falten entstehen durch einen Verlust von Elastizität und Volumen des Unterhautgewebes in Kombination mit mimischer oder Gravitationsbelastung. Durch diesen Zu- sammenhang ergeben sich mehrere Ansätze der Falten- behandlung. Hyaluronsäure-Gel kann linear-längs unter die Falten, linear-quer oder dreidimensional giebelartig, punktuell, pylonenförmig, oberflächlich scharf oder stumpf tief und flächig implantiert werden. Nicht nur Falten- unterspritzung mit Hyaluronsäure eignet sich zum Auffüllen von Hautlinien und ihrer Stabilisierung, auch größere Gewebedefekte können aufgepolstert werden. Für ver- schiedene Faltentiefen und Hautdicken stehen Hyaluronsäure-Gele mit unterschiedlicher Konsistenz und Viskosität zur Verfügung.

Durch die wasserspeichernde Eigenschaft der Hyaluronsäure und die ausgelöste Bindegewebsentstehung ist der durch eine Faltenunterspritzung erreichbare Effekt nicht nur vom injezierten Volumen sondern auch von der Filler - Auswahl und der Implantationstechnik abhängig. Neben dem initialen Faltenstadium und der Hautqualität hat die Erfahrung des Arztes bei Ihrer Faltenunterspritzung maßgeblichen Einfluß auf den Erfolg der ästhetischen Therapie. Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure-Präparaten hebt das Hautniveau der Falten an, bzw. nivelliert es. Eine Überkorrektur ist trotz Abbau durch den Körper nicht erwünscht. Der Effekt nach einer vollständigen Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure-Gel hält meist sechs bis zwölf Monate an - abhängig vom verwendeten Präparat, Lokalisation und Lebensweise. Außer der Unterspritzung einzelner Falten lässt sich mit Hyaluronsäure-Gel das verloren gegangene Volumen des Gesichts auffüllen. Durch diese Aufpolsterung des Unterhautfettgewebes wird eine scheinbare Gesichtsverjüngung erreicht. Es werden zahlreiche Falten geglättet. Die Gesichtsverjüngung und Modellage mit stumpfer Kanüle ist mehr als simple Faltenunterspritzung.


Was genau ist Hyaluronsäure?

Hyaluron Ampullen

Hyaluronsäure ist -biochemisch gesehen- eine helixartige Kette von Zweifachzuckern. Diese Substanz hat ein enormes Wasserspeichervermögen, so wird z.B. das Augenwasser, mit dem der Augapfel gefüllt ist, durch einen 50 mal kleineren Anteil von Hyaluronsäure gebunden. In der menschlichen Haut wird Hyaluronsäure durch Fibroblasten gebildet und verleiht dieser Volumen und Geschmeidigkeit. Der Hyaluronsäuregehalt der Haut nimmt mit dem Alter ab. Hyaluronsäure ist auch ein Hauptbestandteil der Gelenkschmiere (Synovia).

Als Auffüllstoff (Dermal Filler) für Falten und Unterhautfettgewebe wird die gelartige Substanz als nicht-animalische stabilisierte Hyaluronsäure (NASHA) zur Falten- unterspritzung und Gewebeauffüllung durch Bakterien synthetisiert und in unter- schiedlichen Partikelgrößen, Fließeigenschaften, Ein- und Abbaugeschwindigkeiten auf dem Markt angeboten .


Wie läuft die Faltenbehandlung / Unterspritzung ab?

Hayaluron Injektion

Vor dem Eingriff ist die Aufklärung, Beratung und Untersuchung wichtig. Es sollte genau festgelegt werden, welche Areale unterspritzt werden sollen. Oft sind die Patientenwünsche nicht ganz eindeutig, bzw. der Arzt muss sich sehr genau in das Gesicht des Patienten 'einsehen'. Unsere Ärzte beraten Sie aus ästhetischer Sicht über die Faltenunterspritzungen mit einem möglichst optimalen Effekt. Der Preis der Behandlung wird vor der Faltenbehandlung mit Orientierung bzgl. der genauen Menge der kostbaren Hyaluronsäure festgelegt. Siehe unsere Preisliste. Der Patient kann während der späteren Faltenbehandlung mit dem Spiegel zusehen und den Fortschritt der Unterspritzung verfolgen.

 

Das Gesicht sollte penibel abgeschminkt und desinfiziert werden. Eine fotografische Dokumentation ist zur Erfolgsbestimmung und bei eventuellen späteren Unzufriedenheiten für den Patienten sehr wichtig. Es erfolgt eine örtliche Betäubung. Nur bei Hautarealen sehr dünner Haut (z.B. Unterlid) ist eine anästhesierende Creme zur Schmerzlinderung ausreichend. Ansonsten werden die zu unterspritzenden Bereiche mit einem lokalen Betäubungsmittel infiltriert oder eine Blockanästhesie gegeben. Nach entsprechender Einwirkzeit beginnt die Faltenunterspritzung. Der Behandler trägt dabei Mundschutz und Handschuhe. Die Unterspritzung sollte nicht länger dauern als nötig. Während Pausen und unmittelbar nach der Behandlung soll Kompression auf die unterspritzte Region ausgeübt werden um Hämatome weitgehend zu vermeiden. 


Auf welche Falten und Hautareale wirkt Hyaluronsäure günstig?

Es lassen sich sowohl Wangenfalten und Augenfältchen, senkrechte Fältchen im Mundbereich (Raucherfalten) als auch tiefere Falten auf der Stirn und im äußeren Augenbereich (Krähenfüße) behandeln. Typische Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure sind die Behandlungen der Nasolabialfalten und Marionettenfalten (von den Mundwinkeln nach unten), die häufig nach Gewichtsabnahme verstärkt zum Vorschein treten. Das "Facelifting ohne OP" bezeichnet die Gesamt- wirkung der glättenden Unterspritzungsbehandlungen ohne den Einsatz eines Skalpells. Dabei wird keine Haut gekürzt oder gar nach oben gezogen, sondern lediglich unterpolstert. Die Zornesfalte lässt sich mit Hyaluronsäure glätten. Dunkle Augenringe unter Tränensäcken lassen sich durch durch Auffüllen der Tränenfurche mit Hyaluronsäure verbessern. Erschlaffte Ohrläppchen und vergrösserte Ohrringlöcher lassen sich mit Hyaluronsäure ästhetisch behandeln.

 

Mit stabilisierter Hyaluronsäure lässt sich eine Nasenkorrektur ohne Operation vornehmen. Der Nasenhöcker wird durch geschickte Angleichung des Nasenrückens kaschiert. Dadurch wird der Gesichtsausdruck freundlicher. Das günstige Ergebnis der Nasenkorrektur durch Hyaluronsäure hält nach der zweiten Unterspritzung länger an, da der Nasenhöcker unbeweglich ist. Eine hängenden Nasenspitze kann mit Hyaluronsäure angebhoben werden. Diese ästhetische "Nasenoperation" ist eine Nasen- korrektur ohne OP.

 

Eine Hautverjüngung bietet sich um den Mund, auf den Wangen, an den Händen und im Hals- und Dekolletee-Bereich an. Besonders knitterige und von der Sonne gestresste Haut kann man mit flächigen, Injektionen von Hyaluron-Produkten und verjüngen. Die Kollagen-Synthese der Haut wird angeregt und das Gesicht oder die behandelte Region wirkt nach wenigen Behandlungen deutlich frischer.


Für folgende Bereiche gibt es optimierte Hyaluronsäuren zur Auffüllung (Aufspritzen) der Haut:

Aknenarben Ausgleichen, Glätten

Augenfältchen Unterspritzen
Unterspritzen der Augenfältchen
Augenringe Tränenfurche auffüllen
Dunkle Augenringe unterspritzen
Brust Vergrößerung ohne OP

Dekolletee Glätten, Hautverjüngung
Dekolleté-Falten
Dellen Ausgleich, Korrektur

Hände Verjüngung
Handrücken-Verjüngung
Jochbein Aufbau

Hautverjüngung Erfrischung

Kinn Vergrößerung

Lippen Aufspritzen, Modellierung
Lippenvergrößerung
Marionettenfalten Auffüllen

Nase Korrektur ohne Op
Nasenkorrektur ohne Operation
Nasolabialfalte Auffüllen
Nasolabialfalte unterspritzen
Oberlippenfältchen Glätten, Unterspritzen
Raucherfalten behandeln
Ohrläppchen Korrektur, Auffüllen
Ohrlochkorrektur ohne Operation
Tränenfurche
Auffüllen
Kaschieren der Tränensäcke
Wangen
Volumen auffüllen
Wangen auffüllen
Zornesfalte Glätten
Zornesfalte unterspritzen




Gefahren oder Nebenwirkung der Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

Besonders wichtig ist uns, mit einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure die Gesundheit unserer Patienten nicht zu gefährden. Bei etwa 50% der Patienten entsteht eine temporäre Rötung über dem behandelten Areal. Unerwünschte Effekte entstehen evtl. aus asymmetrischen Falten- unterspritzungen bzw. durch zu tiefe oder zu ober- flächliche Injektion des Dermal Fillers. Die Wahr- scheinlichkeit, dass nach einem Jahr nach der Falten- unterspritzung kleine Knötchen im Implantationsbereich tastbar sind beträgt zwischen 0,5 und 0,1 Prozent. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um unter die Haut gebrachte Make-Up - Partikel handelt, da vor der Behandlung nicht genügend abgeschminkt wurde. Hyaluronsäure-Gel wird mit der Zeit abgebaut, hinterlässt aber häufig eine reaktive positiv einzusetzende Fibrosierung.

Die mechanischen und osmotischen Wirkungen des Hyaluronsäure-Gels (Schwellung, Gefäßverlegung) sowie selten auftretende Infektionen und deren Therapie werden im Aufklärungsgespräch erläutert. Größere Hämatome sind selten, sollten aber möglichst verhindert werden.

Mit örtlicher Betäubung des Gebiets der Faltenunterspritzung wird eine Schmerz- ausschaltung erreicht. Bei etwa 10% der Patienten entstehen kleine Hämatome, die sich schnell rückbilden sollten. Der Abbau der Blutergüsse kann mit 3 x 2 Tabl. rezeptfreier Ananasenzyme beschleunigt werden. Eine häufige Massage (überstreichen mit den eigenen Fingern) ist in diesen Fällen hilfreich.